Ausleitende Therapieverfahren
Schröpfen, Colon-Hydro-Therapie und Blutegeltherapie für eine umfassende Ausleitung von Schadstoffen. Weil eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge der beste Weg ist.
Schröpfen
Das Schröpfen ist eine alte Therapiemethode, die früher auch in Europa weit verbreitet war. Dabei wird ein kleines Gefäss, meist aus Glas, innen mit Feuer erwärmt und danach rasch auf die Haut aufgesetzt. Die Wärme erzeugt im Inneren des Schröpfgefässes einen Unterdruck, wodurch sich das Gefäss an der Haut fest saugt.
Die Saugwirkung des Schröpfens regt die Kapillargefässe unter der Haut an, stimuliert den Blutfluss in der Muskulatur und öffnet die Poren. Nach den Theorien der traditionell europäischen Naturheilkunde (TEN) wird durch das Schröpfen auch der Energiefluss im Körper positiv beeinflusst, indem Blockaden aufgelöst werden. Zudem verbessert sich die Durchblutung in den behandelten Bereichen, was die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt.
Viele Patienten empfinden die behandelten Körperstellen nach der Behandlung als angenehm warm und geschmeidig. Das Schröpfen kann zudem Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken und eine tiefe Entspannung fördern.
Colon-Hydro-Therapie
Die Colon-Hydro-Therapie, auch bekannt als Colon-Hydrotherapie oder Colonics, ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der der Dickdarm mit Wasser gespült wird, um ihn von Ablagerungen, Toxinen und anderen unerwünschten Substanzen zu reinigen. Dabei wird eine spezielle Vorrichtung verwendet, um Wasser in den Dickdarm zu leiten und anschließend wieder abzusaugen, wodurch der Darm gereinigt wird.
Die Colon-Hydro-Therapie basiert auf der Annahme, dass eine gereinigte und gesunde Darmflora essentiell für die allgemeine Gesundheit ist. Durch die Reinigung des Darms sollen Verdauungsbeschwerden gelindert, das Immunsystem gestärkt und das Wohlbefinden verbessert werden. Die Befürworter dieser Therapie glauben, dass eine gereinigte Darmflora auch zu einer besseren Aufnahme von Nährstoffen und einer effizienteren Ausscheidung von Abfallstoffen führt.
Die Colon-Hydro-Therapie wird oft bei Verdauungsproblemen, Blähungen, Verstopfung, Hautproblemen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden eingesetzt.
Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der medizinische Blutegel auf die Haut aufgesetzt werden, um Blut abzusaugen. Die Blutegel sondern beim Saugen spezielle Enzyme ab, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und gerinnungshemmend wirken können. Die Blutegeltherapie wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet und hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde.
Die Blutegeltherapie wird oft bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, wie z.B. bei Arthrose, Rheuma, Venenerkrankungen, Entzündungen, Migräne, Hauterkrankungen oder zur Förderung der Wundheilung. Die Blutegel werden gezielt an bestimmten Stellen auf der Haut platziert, je nachdem, welche Beschwerden behandelt werden sollen.
Die Blutegeltherapie wird von vielen Menschen als sanfte und natürliche Behandlungsmethode geschätzt, da sie keine Nebenwirkungen hat und gut verträglich ist. Allerdings sollte die Blutegeltherapie nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, um mögliche Risiken und Komplikationen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Blutegel nach der Behandlung fachgerecht entsorgt werden, um eine Übertragung von Krankheiten zu verhindern.